Loading...
Arrow Left
Übergabemeeting 2025
Freudige Ämterübergabe in tierischer Gesellschaft
Arrow Right
Stiftung Jugend und Chance
Unterstützen Sie uns als Stifter!
Arrow Right
Förderung junger Musiker
Der RC Nürnberg- Sebald unterstützt besonders begabte Jugendliche im Bereich Popmusik
Arrow Right
Charterfeier zum 50 Jährigen
Feier anlässlich des 50 jährigen Bestehens des Rotary Clubs Nürnberg-Sebald
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Selbstloses Dienen ist der Wahlspruch der rund 1,2 Millionen Rotarier in aller Welt, die sich in über 36.000 Clubs zusammengeschlossen haben.

Willkommen beim Rotary Club Nürnberg-Sebald

Selbstloses Dienen ist der Wahlspruch der rund 1,2 Millionen Rotarier in aller Welt, die sich in über 36.000 Clubs zusammengeschlossen haben. Sie bilden eine weltanschaulich nicht gebundene, überparteiliche Vereinigung von Männern und Frauen, die sich über alle Grenzen hinweg für humanitäre Hilfe und Völkerverständigung einsetzen. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Rotary International gehören z. B. die Polio Plus-Kampagne zur Ausrottung der Kinderlähmung sowie das weltweit größte private Programm für den internationalen Jugendaustausch.

Das Ziel von Rotary

Das Ziel von Rotary ist Dienstbereitschaft im täglichen Leben. Rotary sucht diesem Ziel auf folgendem Wege näher zu kommen: durch Pflege der Freundschaft als einer Gelegenheit, sich anderen nützlich zu erweisen. Durch Anerkennung hoher ethischer Grundsätze im Privat- und Berufsleben sowie des Wertes jeder für die Allgemeinheit nützlichen Tätigkeit. Durch Förderung verantwortungsbewußter privater, geschäftlicher und öffentlicher Betätigung aller Rotarier. Durch Pflege des guten Willens zur Verständigung und zum Frieden unter den Völkern durch eine Weltgemeinschaft berufstätiger Personen, geeint im Ideal des Dienens.

Geschichte des Rotary Club Nürnberg-Sebald

Der Rotary-Club Nürnberg-Sebald wurde 1963 vom RC Nürnberg gegründet und war damit der zweite Rotary-Club in Mittelfranken. Er bestand zunächst aus 33 Mitgliedern. Da nach den damaligen rotarischen Regeln in einem Gemeinwesen nur ein Club existieren durfte, besann man sich darauf, daß Nürnberg im Mittelalter aus dem Sebalder und dem Lorenzer Stadtteil bestand. So kam es, daß für den neuen Club das Gebiet nördlich der Pegnitz und für den ”alten Club” das Gebiet südlich der Pegnitz vorgesehen wurde. Nach dem internationalen rotarischen Reglement darf aus jedem Beruf nur ein Repräsentant - in hervorragender, leitender Stellung - Mitglied des Clubs werden. So ist Rotary ein Forum zum gegenseitigen Kennenlernen von Angehörigen verschiedener Berufe und zum Austausch von Gedanken und Ideen. Aus diesem Miteinander von Vertretern der verschiedenen Berufe, die bei den wöchentlichen Zusammenkünften durch Vorträge Einblick in ihre berufliche Erfahrung geben, ist eine Gemeinschaft entstanden, in der das einzelne Mitglied geachtet wird, in der man Vertrauen, Sympathie und Wohlwollen vorfindet, und in der man auch bei schwierige Themen kontrovers und in toleranter Weise diskutieren kann. 

Gesellschaftliches Engagement

Ein weiteres wesentliches Merkmal Rotarys ist die Verpflichtung zum ”Dienen”. Die weltweite Organisation Rotary International versucht, den unterprivilegierten Menschen auf dieser Erde in ihrem Kampf gegen Hunger, Krankheit und Unmenschlichkeit zu helfen. Die Pflicht jedes einzelnen Rotary-Clubs, ist es, auf sozialem und kulturellem Gebiet Gemeindienstprojekte zu unterstützen und zu initiieren. Dies hat der RC Nürnberg-Sebald seit seiner Gründung in reichem Maße getan. Hier eine kleine Auswahl von entsprechenden Projekten:

Samurai Projekt https://splieth-shiatsu.de/entwicklungsverzoegerungen/

Restaurierungen von Kunstschätzen (Portal, Figuren und Epitaphien der Sebalduskirche, Figuren an der Frauenkirche, Wappenschilder im Rathaus, Hersbrucker Palmesel)

Finanzierung eines Chörleins am Korn`schen Haus am Hauptmarkt

Spenden für das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim und das Germanische Nationalmuseum

Anschaffung eines Rettungswagens und eines Busses für das Bayerische Rote Kreuz, eines weiteren Busses und eines Autos für die Lebenshilfe

Eines Autos für die Frühförderung von Jugendlichen durch die Rummelsberger Anstalten

Die Finanzierung von Sprachkursen für Gastarbeiterkinder und Austauschschüler

Augenärztliche Hilfe für Äquatorialafrika

Studienförderung von angehenden Künstlern und einer Berufsschülerin

Austausch von Berufsschülern

Förderung des Deutsch-Französischen Schüleraustausches

Unterstützung von Straßenkindern in Brasilien und der notleidenden Bevölkerung von Charkow

Gestaltung der Außenanlagen der Schule für mehrfach behinderte Jugendliche der Blindeninstitutsstiftung in Rückersdorf

Drogenprävention bei Schulkindern

Schließlich seit mehr als zehn Jahren die Unterstützung von körperbehinderten Kindern im Wichernhaus Altdorf der Rummelsberger Anstalten, z.B. Ausflüge mit den Behinderten, Nikolausgeschenke, Computer.

Partnerclubs des Rotary Club Nürnberg-Sebald

Die Förderung von internationalen Kontakten wird gestärkt durch die Verbindung mit anderen rotarischen Clubs. Der RC Nürnberg- Sebald ist seit 1967 mit dem Rotary-Club Argenteuil-Cormeilles-en-Parisis und seit 1974 mit dem Rotary-Club Sissach-Oberbaselbiet freundschaftlich verbunden. Pariser Charme, Schweizer Bedächtigkeit und fränkische Nüchternheit haben sich zu einem harmonischen Dreiklang vereinigt. Jährliche Kontakttreffen fördern das gegenseitige Verständnis und schaffen viele persönliche Bindungen.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Mit Löwen brüllen & über Baumwipfeln schweben

Übergabemeeting 2025

Am 27. Juni 2025 fand der traditionelle Wechsel des Präsidenten-Amts statt. Wolfgang Exner übergab das gelb-blaue Band mit großem Signet an Peter Fleischmann.
Am 27. Juni 2025 fand der traditionelle Wechsel des Präsidenten-Amts statt. Wolfgang Exner übergab das gelb-blaue Band mit großem Signet an Peter Fleischmann.
Nicht nur wegen der Lokalität sondern auch wegen des schönen Wetters war als Dresscode sommerlich lockere Kleidung vorgegeben. Um 18.30 Uhr trafen sich 100 Damen und Herren am Eingang des Nürnberger Tiergartens zum legeren Warming up bei einem kleinen Imbiss und gingen dann quer durch den Zoo etwa 20 Minuten zum Restaurant Waldschänke. Nach dem Sekt-Empfang begrüßte Wolfgang Exner als neues Mitglied Henrik Medla und leitete so zu seiner Abschiedsrede über. Er blickte auf ein bewegtes, abwechslungsreiches rotarisches Jahr zurück, dessen letzter Höhepunkt die Clubreise mit den Freunden vom RC Sissach-Oberbaselbiet ins Berner ...

Besichtigung Pfleiderer AG

Besichtigung Pfleiderer AG

Am 15.02.2024 lud Freund Helmut Rauscher, langjähriger Vorstand der Pfleiderer AG, der mit 14 Jahren als Auszubildender in das Unternehmen in Neumarkt begann,

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
05.09.2025
12:30 - 14:00
Nürnberg-Sebald
Weinhaus Steichele, Knorrstr. 8, Nürnberg
Freund Martin Braun: "6 Jahre Kanada"
11.09.2025
18:30 - 21:00
Nürnberg-Sebald
Kirche St. Sebald, Nürnberg
Besuch der Sebalduskirche - Ausklang ab ca. 20:30 im Sebalder Pfarrhof (s. sep. Einladung - Anmeldung an Clubmeister erforderlich))
Beschreibung anzeigen

Programm
Johann Pachelbel „Aria Sebaldina“
Alexander Rebetge, Sebalduskantor

Einführung
Dr. Martin Brons, Erster Pfarrer der Sebalduskirche

Wie kam Sebald in Nürnberg zu seiner Kirche ?
Durch Verdrängung des Heiligen Petrus !
Peter Fleischmann

Besichtigung der vom Rotary Club Nürnberg-Sebald gestifteten Restaurierung der ältesten Sebaldus-Skulpturen (um 1340/50, um 1380)
Christina Verbeek / Susanna Brinkmann M.A. (Atelier für Restaurierung, Köln)

Johann Pachelbel „Canon in D“
Alexander Rebetge, Sebalduskantor

Unkostenbeitrag pro Person 20 €

12.09.2025
12:30 - 14:00
Nürnberg-Sebald
Weinhaus Steichele, Knorrstr. 8, Nürnberg
Jourdienst im Weinhaus Steichele
19.09.2025
12:30 - 14:00
Nürnberg-Sebald
Le Méridien Grand Hotel Nürnberg
Freund Philipp Lang: "Egobericht"
25.09.2025
19:00 - 21:00
Nürnberg-Sebald
Fembohaus, Burgstr. 15, Nürnberg
Besuch der Ausstellungseröffnung "Neoromantik" mit Freundin Julia Lehner (sep. Einladung folgt - Anm. erf.)
26.09.2025
12:30 - 14:00
Nürnberg-Sebald
Le Méridien Grand Hotel Nürnberg
Martin Ortlieb als Gast: "Produktentwicklung in der Techbranche: ein paar Beispiele aus der Arbeit eines User Researchers"
Projekte des Clubs
Stiftung Jugend und Chance
Stiftung Jugend und Chance
Weihnachtsbescherung

Weihnachtsbescherung
Förderung junger Musiker

Förderung junger Musiker
Abenteuerspielplatz Hands-On

Abenteuerspielplatz Hands-On
Unterstützung der Berufsschule

Unterstützung der Berufsschule
Mobile Buchwerkstatt

Mobile Buchwerkstatt
SMV Wettbewerb

SMV Wettbewerb
Medikamente für Griechenland

Medikamente für Griechenland
Spende E-Piano

Spende E-Piano
Clean Winners

Clean Winners
Orangerie-Restauration

Orangerie-Restauration
Pocket Opera Company

Pocket Opera Company
Herzkind e.V. – Kinderambulanz

Herzkind e.V. – Kinderambulanz
von Bodelschwinghsche Anstalt

von Bodelschwinghsche Anstalt
Partnerschaftsverein Charkiv

Partnerschaftsverein Charkiv
Hospizstation Mathildenhaus

Hospizstation Mathildenhaus
Berufsschüleraustausch

Berufsschüleraustausch
„Musik macht stark“

„Musik macht stark“
Babyhospital Galle in Sri Lank

Babyhospital Galle in Sri Lank
Offene Kirche St.Klara in Nürn

Offene Kirche St.Klara in Nürn
Windsbacher Knabenchor

Windsbacher Knabenchor
Brasilien-Projekte

Brasilien-Projekte
Jugendheim Piatra Fintinele

Jugendheim Piatra Fintinele
„Musik macht stark“

„Musik macht stark“
Besuch bei den UMFs

Besuch bei den UMFs
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Oberfranken: Benefiz-Konzerte mit dem Rotary Orchester ...

Die Rotary und Rotaract Clubs aus Bayreuth und Kulmbach laden ein: Das Rotary Orchester Deutschland spielt – der Erlös der herausragenden Benefizkonzerte fließt in wertvolle Projekte.

Oberfranken: Benefiz-Konzerte mit dem Rotary Orchester ...

Die Rotary und Rotaract Clubs aus Bayreuth und Kulmbach laden ein: Das Rotary Orchester Deutschland spielt – der Erlös der herausragenden Benefizkonzerte fließt in wertvolle Projekte.

Magische Momente: "Ein inspirierendes Jahr"

The „Magic of Rotary” war das Jahresmotto von Rotary International für  2024/25 – Past Governor Hans Neuser sagt, er habe genau dies gefühlt.

Magische Momente: "Ein inspirierendes Jahr"

The „Magic of Rotary” war das Jahresmotto von Rotary International für  2024/25 – Past Governor Hans Neuser sagt, er habe genau dies gefühlt.

Regensburg: Sportfest wird zum Spendenmarathon

Mit einem Rotary-Familiensportfest dachten die Regensburger Rotarier schon im Hochsommer an Weihnachten: Sie schwitzten für das Sportabzeichen und sammelten 15.000 Euro.

Regensburg: Sportfest wird zum Spendenmarathon

Mit einem Rotary-Familiensportfest dachten die Regensburger Rotarier schon im Hochsommer an Weihnachten: Sie schwitzten für das Sportabzeichen und sammelten 15.000 Euro.

RC Kulmbach: Besuch aus Kufstein bei der Bierwoche

Der RC Kulmbach hatte eingeladen – die "Bierwoche" wurde zum Besuchermagnet für rotarische Freunde aus nah und fern.

RC Chemnitz: Walk of Fame: Insidertipp für eine Reise ...

Ein roter Turm, Industriecharme und ein ziegelsteindickes Programm – Chemnitz ist in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas. Ein Besuch der 250.000-Einwohner-Stadt in Sachsen empfiehlt ...

RC Nürnberg-Reichswald: Ein Ginkgo für den Frieden

Wie ein Samen von Hiroshima nach Nürnberg gelangen konnte